Donnerstag, 19. September 2013

Der Tag, nachdem die Waage explodierte

Heute früh 115,1 kg. Bin aber immer noch aufgedunsen, merke es an den Knöcheln und an den Händen bzw. Fingern (die Tage stehen unmittelbar bevor).

Nahrung gestern:

  • Morgens warmer Hirsebrei mit Ingwer, Zimt, Rosinen, einigen Weintrauben und einer Nektarine, Kaffee
  • Mittags Reis-Congee, dazu gebratene Erdäpfel
  • Abends anderthalb Knackwürste (kalt, in Scheiben) mit Laugenbrezeln
  • Zwischendurch Kaffee, Bier und Wasser
  • Bewegung: Fünf große Pakete gepackt (Bücher, Textilien) und dafür sehr oft über viiiiiiiele Stiegen geflitzt, dazu die übliche Hausarbeit
Optimal ist anders...


► Wie aber soll das weitergehen?
Wo will bzw. werde ich enden, wenn ich den Turnaround nicht bald schaffe?

Den letzten sprunghaften Anstieg meines Gewichts kann ich nicht recht einordnen; noch vor kurzem bewegte ich mich um 110 Kilo, dann kletterte die Kurve auf 113 +/- 1 kg und nun machte ich den gewaltigen Satz auf über 116 kg. Hundertsechzehn Kilogramm, ich kann es immer noch nicht fassen (und schäme mich unendlich dafür...)!

Voriges Jahr habe ich mich wieder intensiver mit der chinesischen Medizin beschäftigt und bin auf dieses Buch gestoßen: 

Adipositas behandeln
mit chinesischer Medizin
Adipositas an sich ist in der chinesischen Medizin nicht existent, umso dankbarer war ich über diesen Titel bzw. diese Betrachtungsweise. Das Buch ist sehr umfassend und detailliert, bleibt nicht an der Oberfläche (was ich nach dem Konsum diverser anderer TCM-Literatur sehr zu schätzen weiß!).

Eine Empfehlung daraus setze ich gerne (doch leider nicht regelmäßig) um, nämlich das Frühstücken eines warmen Getreidebreis. Auch die enthaltenen Auflistungen empfehlenswerter Nahrungsmittel bei den unterschiedlichen Symptomen bzw. Mangeln sind hilfreich und gut in der westlichen Küche umsetzbar.

Der Preis ist allerdings stolz, dafür habe ich mir halt ein Paar Schuhe eingespart. Vom Buch habe ich länger was und das war/ist es mir wert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen